Oltimer Strassenbahn

Fahren Sie doch einfach mal mit!

Zu unseren öffentlichen Fahrten sind Sie immer herzlich eingeladen

Steigen Sie ein, lehnen Sie sich zurück und lassen Sie die Stadt an Ihrem Fenster vorbei ziehen. Bei den öffentlichen Rundfahrten mit den Fahrzeugen der VAG können Sie entspannt mitfahren und dabei Vertrautes aus einem neuen Blickwinkel entdecken. Und sicher gibt es selbst für versierteste Nürnberg-Kenner auf unseren Fahrten noch Ecken, die sie so noch nie gesehen haben.

Die Rundfahrten der VAG sind öffentlich, Sie reservieren einfach Ihre Fahrkarte.
Erleben Sie Ihre VAG doch einmal auf ganz andere Art! 

Trenner

Stadtrundfahrt durch Nürnberg in der Straßenbahn

Möchten Sie Nürnberg aus einer anderen Perspektive erfahren? Dann steigen Sie ein in unseren 60 Jahre alten Straßenbahnzug. Die ungewöhnliche Tour entlang historischer und moderner Sehenswürdigkeiten wird vom Verein der Nürnberger Gästeführer fachkundig begleitet.

Um 10:00 Uhr geht's los von der Starthaltestelle, dem Nürnberger Hauptbahnhof. Unsere rund zwei Stunden dauernde Tour führt uns zuerst in den Süden, vorbei an Meistersingerhalle und Luitpoldhain. Erste Station ist das Doku-Zentrum am ehemaligen Reichsparteitagsgelände. Von dort geht es weiter zum Historischen Straßenbahndepot St. Peter  zu einem kurzen Schnupperrundgang. Wir fahren weiter zum Plärrer, wo im Jahr 1835 die erste deutsche Eisenbahn startete, um nach einer Fahrt entlang der historischen Stadtmauer Richtung Johannis abzubiegen. Dort schließt sich ein geführter Spaziergang über den berühmten Johannisfriedhof an. Das letzte Teilstück führt uns zurück zur Haltestelle Hallertor. Ein kurzer Fußmarsch bringt uns zum Hauptmarkt, wo pünktlich um 12 Uhr mittags das Männleinlaufen an der Frauenkirche bewundert werden kann.

Alternativ können Sie aber auch gerne mit der Bahn weiter und zurück zum Hauptbahnhof fahren.

Der Fahrpreis für die 2-stündige Fahrt beträgt 19,00 Euro für Erwachsene bzw. 13,50 Euro für Kinder

Die Fahrkarten erhalten Sie direkt vom Schaffner im Wagen.

HINWEIS: Die Fahrten am 1. und 8. September werden wegen Gleisbauarbeiten mit dem Oldtimerbus durchgeführt!

Weißwurstfrühstück in der EXTRATOUR

Steigen Sie ein in Nürnbergs größte Party-Limousine. Wir nehmen Sie mit auf eine ganz besondere Tour mit unserer Partybahn durch Nürnberg. Die rund zweistündigen EXTRATOUREN starten im Historischen Straßenbahndepot St. Peter, Schloßstraße 1, in Nürnberg.
Was gibt es Schöneres, als an einem Vormittag gut zu frühstücken? Wir bieten Ihnen ein Weißwurstfrühstück an. Wählen Sie Ihren Wunschtermin aus.  
Das Weißwurstfrühstück beinhaltet ein Paar Weißwürste mit Senf sowie einer Breze und dem ersten Getränk für 36,00 €

Als vegetarische Option bieten wir eine Käsestange an. Bitte unbedingt bei der Reservierung vermerken!

Die Fahrkarten erhalten Sie nach der Reservierung ca. 15 Minuten vor Beginn der Fahrt im Eingangsbereich des Historischen Straßenbahndepots St. Peter.

Lesung im U-Bahn-Museumszug mit Ursula Schmid-Spreer am 19. September 2025

Unsere Kult-U-Bahn DT1 ist wieder im Nürnberger Untergrund unterwegs. Diesmal mit einer besonderen Autorin. Die Romane und Krimis von Ursula Schmid-Spreer sind von den Orten geprägt, die ihr Leben beeinflusst haben – von ihrer Heimatstadt Wien über ihren Wohnort Nürnberg bis hin zu Irland, wo sie sich ebenfalls zu Hause fühlt. So ist sie mit ihren Büchern regional und europaweit verwurzelt. Ihre Arbeiten wurden unter anderem mit dem Publikumspreis der Akademie für Autoren in Berlin und dem zweiten Preis beim „Totentanz“ in Wien ausgezeichnet.

Fahren Sie mit und hören Sie Spannendes aus dem Roman „Ein Gigolo für Margarete“ und dessen Autorin Ursula Schmid-Spreer. Dazu noch ein paar kleine Anekdoten aus der Geschichte der Nürnberger U-Bahn und ihrem Pegnitzpfeil.

Der Fahrpreis für die 90-minütige Fahrt beträgt 38,00 € (nur Barzahlung).

Die Fahrkarten erhalten Sie nach der Reservierung ab ca. 20 Minuten vor Beginn der Fahrt am Bahnhof Scharfreiterring, Gleis 4 (Fahrtrichtung Langwasser).

Entdeckertrour am 7. September 2025 - 100 Jahre Bus in Fürth, aber 190 Jahre Nahverkehr nach Fürth

1835 fuhr die erste deutsche Eisenbahn von Nürnberg nach Fürth und stellte somit die erste Nahverkehrsverbindung her. 1881 bekam sie Konkurrenz durch die Nürnberg-Fürther Straßenbahn, die ebenfalls entlang der Fürther Straße verkehrte. Seit 1982 stellt die U-Bahn die Verbindung in die Nachbarstadt her. Mit unserem Oldtimerbus fahren wir entlang dieser historischen Verbindung. Erfahren Sie Wissenswertes vom Startpunkt der Ludwigsbahn am Plärrer bis zum Nahverkehrsknoten am heutigen Fürther Hauptbahnhof.

Der Fahrpreis für die knapp 2-stündige Fahrt beträgt 16,00 €.

Die Fahrkarten erhalten Sie nach der Reservierung an der Eingangskasse des Historischen Straßenbahndepot St. Peter.

Zum Jubiläum “100 Jahre Busverkehr in Fürth” fahren wir zusätzlich um 10 Uhr ab der Haltestelleninsel Fürth Hauptbahnhof

Youngtimer-Aktionstag am 5. Oktober 2025 - Mit dem Stadtbahnwagen N8

Als Ersatz für die kleinen zweiachsigen Straßenbahnen wurden 1976/77 die sogenannten Stadtbahnwagen noch in der kurzen sechsachsigen Ausführung beschafft.

Als Anfang der 1990er Jahre beschlossen wurde, die Straßenbahn in Nürnberg beizubehalten, erhielten die Wagen ein Niederflurmittelteil nachgerüstet und boten somit erstmals in Nürnberg einen barrierefreien Einstieg. Da die Wagen nun mehr Platz boten, kamen sie freizügig auf allen Linien zum Einsatz, bis sie 2011 aus dem Linienbetrieb ausgemustert wurden. Elf Wagen dieser Type wurden nach Krakau abgegeben, der Wagen 363 blieb als Museumswagen in Nürnberg.

Heute ist der Wagen hauptsächlich im Fahrschulbetrieb im Einsatz. Anlässlich unseres Youngtimer-Aktionstages bieten wir drei besondere Spezialtouren an.

Abfahrt ist am Historischen Straßenbahndepot St. Peter.

Der Fahrpreis für die rund 80-minütigen Fahrten beträgt je 12,00 €. Erhältlich an der Depotkasse.

Youngtimer-Aktionstag am 5. Oktober 2025 - Mit dem Museums-U-Bahnzug DT1

Im Jahr 1972 wurde die U-Bahn in Nürnberg eröffnet. Die dafür beschafften Züge des Typs DT1 waren bis zur Außerbetriebnahme 50 Jahre im Nürnberger U-Bahn-Netz unterwegs, bis sie auch auf der U1 durch den neuen Zugtyp G1 ersetzt wurden.

Zwei Doppeltriebwagen wurden als Museumswagen aufgehoben und stehen seit diesem Jahr für Sonderfahrten zur Verfügung.

Erleben Sie noch einmal Nostalgie auf der U-Bahn und fahren Sie mit uns wie vor 30 Jahren mit dem DT1 zum Flughafen und zurück. Start- und Endpunkt ist der U-Bahnhof Scharfreiterring Gleis 4

Der Fahrpreis für die rund 100-minütigen Fahrten beträgt je 22,50 €.

Die Fahrkarten erhalten Sie nach der Reservierung 30 Minuten vor Abfahrt am U-Bahnhof Scharfreiterring Gleis 4. 
Alternativ auch an der Eingangskasse des Historischen Straßenbahndepots St. Peter.

Entdeckertour am 5. Oktober 2025 - Die Nord-Süd-Linie – vor 100 Jahren quer durch die Altstadt

Ursprünglich war geplant die Nürnberger Nordstadt mit der Straßenbahn zu erschließen. Unter anderem wegen der topographischen Lage, steil den Burgberg hinauf, scheiterten die Pläne 1919. Erst 1925 wurde mit der Nord-Süd-Buslinie ein Ersatz geschaffen. Alle fünf beziehungsweise in den Randzeiten alle zehn Minuten fuhr ein Bus. Somit war dies die am häufigsten bediente Strecke. Gefahren wurde vom Hauptbahnhof über Lorenzkirche, Rathaus zunächst bis zur Maxfeldstraße und später bis zum Nordbahnhof. Soweit möglich folgen wir dem ursprünglichen Verlauf.

Der Fahrpreis für die knapp 2-stündige Fahrt beträgt 16,00 €.

Die Fahrkarten erhalten Sie nach der Reservierung an der Eingangskasse des Historischen Straßenbahndepot St. Peter.

Lesung bei einer Glühweinfahrt mit Jan Beinßen am 26. November 2025

Wir starten die Glühweinfahrten-Saison mit einem ganz besonderen Event. Jan Beinßen liest während einer Glühweinfahrt Auszüge aus seinem Winter-Krimi "Mord im Santa-Express".
Während einer Fahrt im ICE am Heiligabend stirbt ein älterer Herr, nachdem er sich einen Kaffee bestellt hat. Die Geschichte beschreibt die Fahrt aus der Perspektive verschiedener Fahrgäste und des Zugpersonals, wobei die Spannung allmählich zunimmt und bis zuletzt offen bleibt, wer der Mörder ist.
In den 30 Jahren als Autor hat Jan Beinßen unter eigenem Namen und Pseudonymen mehr als 40 Bücher geschrieben, darunter auch die erfolgreiche Flemming-Reihe, Elsass- und Hausbootkrimis und den zeitgeschichtlichen Roman „Görings Plan“ sowie zahlreiche Kurzgeschichten. Gern beantwortet der Autor Ihre Fragen und freut sich über Ideen für weitere spannende Frankenkrimis.

Diese besondere Glühweinfahrt startet und endet in unserem Historischen Straßenbahndepot St. Peter. Termin ist der 26. November um 18 Uhr.
Der Fahrpreis für die 90-minütige Fahrt beträgt 45,00 €.
Enthalten sind ein Glühwein (oder alkoholfreier Punsch), ein handwerklich gefertigter Elisenlebkuchen und die Sammeltasse zum mitnehmen.
Im Anschluss an die Fahrt haben Sie die Möglichkeit sich Bücher des Autors zu kaufen und signieren zu lassen. Außerdem bieten wir eine Kurzführung durch unser Historisches Straßenbahndepot St. Peter an.

Die Fahrkarten erhalten Sie nach der Reservierung ca. 20 Minuten vor Beginn der Fahrt an der Eingangskasse des Historischen Straßenbahndepot St. Peter.

Glühweinfahrten 2025

Machen Sie mit uns eine Zeitreise: Unsere weihnachtlich geschmückten Straßenbahn-Oldtimer von 1952 bis 1960 fahren ab 28. November 2025 immer mittwochs bis sonntags eine besondere Stadtrundfahrt. Fahren Sie zunächst vorbei am Wöhrder See in den Stadtteil Mögeldorf. Weiter geht's in Nürnbergs industrielles Herz, der Südstadt, vorbei an Peters- und Christuskirche wieder zurück zum Hauptbahnhof.
Während der Stadtrundfahrt servieren wir Ihnen Lebkuchen und Glühwein, nebenbei erzählt Ihnen der Schaffner Geschichte und Geschichten zu Sehenswürdigkeiten links und rechts der Strecke.

Im Fahrpreis von 27,00 € ist neben der rund 50-minütigen Stadtrundfahrt eine Tasse Glühwein (oder alkoholfreier Kinderpunsch), ein handwerklich gefertigter Elisenlebkuchen sowie eine limitierte Sammeltasse enthalten.

Die Fahrkarten erhalten Sie am Tag der Fahrt (ca. 20 Min vor Abfahrt) beim VAG-Infomobil an der Abfahrtstelle am Bahnhofsvorplatz.
Kredit- bzw. EC-Karten-Zahlung ist möglich.

Bitte beachten Sie, dass unsere Oldtimer leider nicht barrierefrei zugänglich sind!

Jugendstilglühweinfahrten 2025

Jeden Samstagabend vor Weihnachten können Sie eine Stadtrundfahrt mit dem ganz besonderen Flair der Jahrhundertwende genießen – und außerdem etwas Gutes tun.
 
Erleben Sie Nürnberg bei einer Fahrt im Jugendstil-Straßenbahnzug und lassen Sie das weihnachtliche Nürnberg an sich vorbeiziehen, während Ihnen der Schaffner in nostalgischer Uniform Geschichte und Geschichten dazu erzählt. Für den Einsatz planen wir in diesem Jahr den “Zeppelin”-Triebwagen mit Beiwagen 336. Die Wagen wurden in den vergangenen Jahren in Nürnbergs Partnerstadt Krakau liebevoll wieder aufgebaut.

Im Fahrpreis von 47,00 Euro ist neben einer Tasse Glühwein (alternativ alkoholfreier Punsch), einem handwerklich gefertigtem Elisenlebkuchen und der Sammeltasse auch ein Spenden-Baustein in Höhe von 20,00 Euro enthalten.

Mit Ihrer Spende unterstützen Sie den gemeinnützigen Verein "Freunde der Nürnberg-Fürther Straßenbahn e.V." bei seinen Fahrzeug-Projekten. Aktuell wieder aufgebaut wurde der Zeppelinwagen von 1909. Die Restaurierungsarbeiten werden erst durch zahlreiche Spenden ermöglicht. Nähere Informationen unter  https://tw144.sfnbg.de/

Die Fahrkarten erhalten Sie am Tag der Fahrt (ca. 20 Min vor Abfahrt) beim VAG-Infomobil an der Abfahrtstelle am Bahnhofsvorplatz.
Kredit- oder EC-Karten-Zahlung ist möglich.

Kinder, die einen Sitzplatz benötigen zahlen den regulären Tarif - bitte mit reservieren.
Kleinkinder ohne Sitzplatzbedarf und ohne Anspruch auf Lebkuchen und Getränk fahren kostenfrei mit - eine Reservierung ist hier nicht erforderlich.

Kinder-Adventfahrten 2025

Jeden Samstag und Sonntag Vormittag vor Weihnachten ist auch in diesem Jahr der "Kinder-Adventszug" unterwegs. Begleitet vom Pelzmärtel unternehmen wir mit unserem geschmückten Oldtimer aus den 1960er Jahren eine Rundfahrt durch das weihnachtliche Nürnberg. Im großen Buch des Pelzmärtel steht ganz genau aufgeschrieben, ob unsere lieben Kleinen das Jahr über immer schön brav waren.

Ganz bestimmt ist im großen Sack des Pelzmärtel ein Präsent für Klein UND Groß enthalten.
Damit unser Pelzmärtel auch alles richtig aus seinem Buch vorlesen kann, bitten wir die Erwachsenen folgenden Zettel ausgefüllt mitzubringen.

Im Fahrpreis von 27,00 Euro ist eine Präsenttüte für alle Teilnehmer enthalten. Kinder und Erwachsenen zahlen den selben Preis, es gibt keine Ermäßigung. Bitte geben Sie bei der Reservierung die Gesamtzahl der Teilnehmer - Kinder und Erwachsene - an.

Die Fahrkarten erhalten Sie am Tag der Fahrt beim VAG-Infomobil an der Abfahrtstelle am Bahnhofsvorplatz.
Kredit- oder EC-Karten-Zahlung ist möglich.

Bitte beachten Sie, dass die Oldtimerwagen leider nicht barrierefrei zugänglich sind!