
Entdeckertour mit dem Oldtimerbus im September - Tabakanbau in der Region
Beginnen werden wir in Stadeln. Hier hatte die Rheinisch-Westfälische-Sprengstoff AG, die spätere Dynamit-Nobel AG, von den Fürthern nur „Pulver“ genannt, ihren Sitz. Auf dem 1935 angelegten Friedhof in Stadeln finden Sinti und Roma aus der näheren und weiteren Umgebung ihre letzte Ruhestätte.
Vorbei an der Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit geht es weiter zum Bahnhof Vach, der 1987 noch eine handbetriebene Drehscheibe hatte, vorbei an den mit Folie bespannten, tunnelartigen Häuschen zum Trocknen des Tabaks nach Steinach mit seinem Schlösschen aus dem 15.Jh.
Im Eingangsbereich des Historischen Straßenbahndepots St. Peter
Historisches Straßenbahndepot St. Peter, Schloßstraße 1, Nürnberg
Bitte wählen Sie Ihren Wunschtermin und klicken Sie die gewünschte Uhrzeit an.
Entdeckertour mit dem Oldtimerbus im September - Tabakanbau in der Region
Beginnen werden wir in Stadeln. Hier hatte die Rheinisch-Westfälische-Sprengstoff AG, die spätere Dynamit-Nobel AG, von den Fürthern nur „Pulver“ genannt, ihren Sitz. Auf dem 1935 angelegten Friedhof in Stadeln finden Sinti und Roma aus der näheren und weiteren Umgebung ihre letzte Ruhestätte.
Vorbei an der Kirche zur Heiligen Dreifaltigkeit geht es weiter zum Bahnhof Vach, der 1987 noch eine handbetriebene Drehscheibe hatte, vorbei an den mit Folie bespannten, tunnelartigen Häuschen zum Trocknen des Tabaks nach Steinach mit seinem Schlösschen aus dem 15.Jh.
Historisches Straßenbahndepot St. Peter, Schloßstraße 1, Nürnberg
Im Eingangsbereich des Historischen Straßenbahndepots St. Peter
-
13:30 Uhr ( Freie Plätze: 27 )